Die E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Im Browser anschauen.
FVV     Kontakt
FVV // Science for a moving society

100 % erneuerbar. So soll eine nachhaltige Energiezukunft für Europa und die Welt aussehen: klimaneutral, effizient, sicher. Welche Rolle werden Wasserstoff oder andere chemische Energiespeicher in diesem Transformationsprozess spielen? In vielen Anwendungsbereichen, vor allem im Luft-, See- und Schwerlastverkehr, aber auch bei großen mobilen Arbeitsmaschinen, ist eine direkte Elektrifizierung in absehbarer Zeit nicht möglich oder nur schwer umsetzbar. Die Weiterleitung von regenerativ erzeugtem Strom stösst über längere Strecken an physikalische Grenzen. Die Zukunft wird daher ohne den transkontinentalen Austausch speicher- und damit transportierbarer erneuerbarer Energien nicht auskommen. International entstehen derzeit Projekte an starken Produktionsstandorten, die Skalierung und Kostensenkung gewährleisten und internationale Wertschöpfungsketten nach sich ziehen. So entsteht Wandel durch neue Energiepartnerschaften und den dazugehörigen technologischen Innovationen. #MakeItNew

 
Mehr erfahren
 

 
IGF | Innovationstag Mittelstand 2023
Habeck auf Innovationstag: »Wandel durch Innovation greifbar machen«
 

Unter dem Motto »Wandel durch Innovationen« präsentierten rund 300 Aussteller die Ergebnisse ihrer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Diese zeigen die Innovationskraft mittelständischer Unternehmen. Auf einem Rundgang informierten sich Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Staatssekretär Michael Kellner und Dr. Daniela Brönstrup, Leiterin der Abteilung Digital- und Innovationspolitik des BMWK, über einzelne Projekte, die in diesem Jahr die Themenfelder Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitales sowie Gesundheit in den Fokus stellten.

 
Mehr erfahren
 

Wandel durch Innovation | Wasserstoff
Wasserstoffmotor Live: Der Wasserstoffmotor ist startbereit
 

Dieses klare Signal sendete die „Wasserstoffmotor Live“, veranstaltet von der Allianz Wasserstoffmotor. 24 Austeller, darunter viele FVV-Mitglieder, zeigten am 30.06. auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie das geballte Potenzial dieser Antriebstechnik. Der Wasserstoffmotor demonstrierte seine Einsatzmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen im Bereich der Nutzfahrzeuge, wobei noch massive Investitionen getätigt werden müssen. 

Die 2022 gegründete Allianz vereinigt das Wissen von rund 70 namhaften Mitgliedern aus Industrie und Forschung. Sie versteht sich vorrangig als Kommunikationsplattform mit dem Ziel, Erkenntnisse mit der Gesellschaft zu teilen. Die Mitglieder sind sich einig: Dem Wasserstoff gehört die Zukunft.

 
Mehr erfahren
 
 
Wandel durch Innovation | Erneuerbare Energien
IMO beschließt Klimaneutralität bis 2050
 

Am 07.07.2023 hat die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) in London eine neue Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Seeschiffen beschlossen.

Das wichtigste Ergebnis der Strategie sind die überarbeiteten Klimaschutzziele für den Schifffahrtssektor. Die Treibhausgasemissionen der internationalen Seeschifffahrt sollen im Einklang mit dem langfristigen Temperaturziel des Pariser Abkommens bis etwa 2050 die Netto-Klimaneutralität erreichen. Zudem hat sich die IMO Ziele für den Einsatz von klimaneutralen Technologien, Kraftstoffen und Energiequellen gesetzt.

 
Mehr erfahren
 

Wissenstransfer: Neues aus der Projektwelt

Der Transfer von Wissen, Technologien und Erkenntnissen aus der Forschung in die Anwendung ist ein zentrales Element der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF). Die FVV als Transferplattform schafft mit Berichten aus den Forschungsprojekten, Transfer- und Netzwerkveranstaltungen und diesem Newsletter offene Wege des Austauschs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.  #wearetransfer

 
Mehr erfahren
 

MTZ 06/2023 | Themenbericht
Nachhaltige Antriebssysteme – Forschung für die Mobilität der Zukunft
 

Bei der vorwettbewerblichen Gemeinschaftsforschung verfolgt die FVV einen technologieoffenen Ansatz, der alle nachhaltigen Antriebssysteme und Energieträger gleichermaßen berücksichtigt: batterieelektrische Lösungen genauso wie die Wasserstoffnutzung in Brennstoffzellen oder thermischen Wandlern sowie anderen alternativen Energieträgern. In der Mischung können die einzelnen Konzepte ihre spezifischen Vorteile für die jeweiligen Anwendungen und Einsatzgebiete voll ausspielen. Zur schnellen Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele wird die Forschung für die nachhaltige Mobilität der Zukunft parallel in mehreren Vorhaben vorangetrieben.

 
Mehr erfahren
 
 
MTZ 02+03/2023 | Themenbericht
Zero-Impact-Emissions – Forschung für eine neue Generation Verbrennungsmotoren
 

Die bisherige Betrachtung des Abgasniveaus von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor konzentrierte sich allein auf deren Schadstoffausstoß. Bei dem Ansatz „Zero-Impact-Emissions“ bildet die Immission, also die gemessene Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft, die Bewertungsgrundlage für das Abgasniveau. Durch mehrere Vorhaben baut die FVV die vorwettbewerbliche Forschung aus und schafft die Grundlagen für die Entwicklung von „Zero-Impact-Vehicles“, deren Emissionen keine Auswirkungen auf die Luftqualität haben.
 

 
Mehr erfahren
 

 
EU plant umfassendes Verbot
PFAS-Regulierung ODER Energiewende
 

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende: Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Solaranlagen, Wasserstoff-Elektrolyseure. Viele Unternehmer aus dem Maschinen- und Anlagenbau fordern, das Verbot zu stoppen und die rund 10.000 Stoffe differenziert zu betrachten. Ein umfassendes PFAS-Verbot, wie es die EU aufgrund von Umweltgefahren im Bereich der Konsumentenprodukte plant, hätte in der Industrie verheerende Wirkung. Es wäre ebenso überzogen, wie unbegründet. Denn die sogenannten "polymers of low concern" sind nach Einschätzung der OECD keine Gefahr für die Umwelt und müssen daher von einem Verbot ausgenommen werden, fordert der VDMA in einem neuen Positionspapier.

 
Mehr erfahren
 

Neue IMPULS-Studie
Noch immer zu wenige Ingenieurinnen im Maschinen- und Anlagenbau
 

Noch immer gibt es zu wenige Ingenieurinnen im Maschinen- und Anlagenbau. Mit rund 11 Prozent sind sie deutlich unterrepräsentiert.

 
Mehr erfahren
 
 
Forschung & Entwicklung
Maschinenbauer stecken mehr Geld in Forschung und Fachkräfte
 

FuE bleibt ein zentrales Thema im Maschinenbau. Das belegen die steigenden Aufwendungen der Unternehmen.

 
Mehr erfahren
 

Vorschau SPEZIALAUSGABE
  • FVV Transfer + Networking Events | Transferbericht Frühjahr 2023
  • FVV Transfer + Networking Events | Programm Herbst 2023
  • E-MOTIVE by FVA: 15. Internationale Konferenz für elektrische Fahrzeugantriebe und E-Mobilität | Programm September 2023
 
 
FVV e.V. | Lyoner Straße 18 | 60528 Frankfurt am Main | Deutschland
 
Sie sind als Abonnent/in mit Ihrer E-Mail-Adresse für den FVV-Newsletter angemeldet. Hier können Sie die Nachricht abbestellen.