Medien
Bildquelle: iStock | kropic
Anläßlich eines Firmenbesuchs in den USA besuchte die Geschäftsführung der FVV, Dietmar Goericke und Martin Nitsche, zusammen mit Prof. Dr. Michael Bargende, Inhaber des Lehrstuhls Fahrzeuganztriebe am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK | Universität Stuttgart), das Zentrum für Automobilforschung (CAR | Ohio State University) in Columbus // Dietmar Goericke stellte dort Forschungsaktivitäten und Förderinstrumente der FVV vor
Prof. Dr. Giorgio Rizzoni, Leiter des Zentrums für Automobilforschung (Center for Automotive Research - CAR) an der Ohio State University in Columbus, ludt auf Vorschlag von Prof. Dr. Michael Bargende, der Mitglied im Fachbeirat der Forschungseinrichtung ist, den FVV-Geschäftsführer, Dietmar Goericke, und Martin Nitsche, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Brennstoffzellenforschung in der FVV, zum 20. CAR-Gründungsjubiläum ein. Die Forschungsvereinigung konnte ihre Forschungsschwerpunkte und wichtigsten Förderprogramme innerhalb der Industriellen Gemeinschaftsforschung - BMWI/AiF und CORNET - präsentieren und sich mit den amerikanischen Partnern über die großen Herausforderungen austauschen, die Mobilität und Transport zukünftig an Energieträger und Antriebe stellen werden.
The mission of the Center for Automotive Research is to provide world-class education for the next generation of automotive industry leaders, through on-campus learning and continuous professional development; serve as a catalyst for innovation in automotive technology through collaborative, interdisciplary research; and support economic development, regionally and nationally.
„It is a time of change for the automotive industry. The rapid growth of connectivity and automation, the current debate about internal combustion engines, the increasing penetration of battery electric vehicles and the quest for low-carbon and carbon-free energy transportation sources all make for very dynamic and interesting times. The automotive ndustry is working hard to adapt to this wave of change and to think of mobility as a holistic process.“
Giorgio Rizzoni, CAR Director
Über das CAR-Mitgliederkonsortium partizipiert die Industrie an innovativer vorwettbewerblicher Forschung im Bereich der Automobil- und Verkehrssysteme. Forschungsschwerpunkte sind moderne Antriebssysteme, Kraftstoffverbrauch, Fahrzeugsicherheit, Konnektivität und Autonomie sowie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme.
FVV und CAR verfügen mit Bosch, Delphi, Ford, Honda, General Motors, Schaeffler und Toyota über forschungsstarke gemeinsame Mitglieder und können sich gemeinsame, vorwettbewerbliche Forschungsaktivitäten durchaus vorstellen.
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345