
Forschungsmanagement in einer ambitionierten Forschungslandschaft
Wissenstransfer #07/23

Fünf Stimmen aus den Mitgliedsunternehmen zu ›Make it new‹

Klimaneutrale und ressourcenschonenende Mobilität

Prof. Dr. Thomas Koch erläutert, was Nachwuchsingenieure heute lernen sollten.

Industrielle Gemeinschaftsforschung im Wandel

FVV-Preisträger über junge Forscher in der Wissenschaft

Martin Urban arbeitet an wirtschaftlichen Lösungen für ein klimaneutrales Energiesystem

FVV stellt ergänzende Thesen zur Klimaneutralität des europäischen Verkehrssektors vor

Forschungsstudie zeigt, wie Fahrzeugemissionen ihre Relevanz für Gesundheit und Umwelt verlieren

Thomas Korn von Keyou arbeitet schon lange am Wasserstoffmotor.

Ein Interview mit Dietmar Goericke

FVV veröffentlicht Jahresmagazin 2022

Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz: Randbedingungen für die nachhaltige Gestaltung unserer Mobilität

Nachhaltigkeit schafft Orientierung

VON DER ZAHNRADFLANKE ZUR WICKLUNGSISOLATION

Fakten statt Emotionen

Der Einzelne gerät relativ schnell an Grenzen

ICE2025+: Ultimative Systemeffizienz

sicherheit Science
Ein Interview mit Christopher Steinwachs

Namen legen Spuren

Geduldig Räume für Neues eröffnen

DME als alternativer Kraftstoff für Selbstzünder

Neue FVV-Metastudie zur Lebenszyklusanalyse alternativer Antriebe

Optionen für eine klimaneutrale Mobilität im Jahr 2050

Entwicklung eines generischen Brennstoffzellen-Stacks

E-Crude-Produktion in Norwegen