Forschung
Die Planungsgruppen sind der Maschinenraum der FVV: Hier werden die einzelnen Forschungsprojekte initiiert, diskutiert und betreut. Sie sind dem Wissenschaftlichen Beirat zugeordnet, in dem alle Mitgliedsunternehmen vertreten sind und der dem Vorstand Forschungsschwerpunkte und Budgets vorschlägt. Derzeit arbeiten sechs Planungsgruppen im Forschungsbereich »Verbrennungsmotoren« und jeweils eine Planungsgruppe in den Bereichen »Turbomaschinen« und »Brennstoffzellen«.
Forschungsbereiche
Übersicht der FVV-Planungsgruppen
Leitung:
Dr. Dirk Hilberg (Rolls-Royce Deutschland)
Leitung:
Dr. Dieter Eppinger (SEG Automotive)
Wer Turbomaschinen, Motoren, Hybride und Brennstoffzellen bis ins letzte Detail verbessern will, muss jeder neuen Idee eine Chance geben. Denn am Ende steht der gemeinsame Auftrag, Verbrauch und Emissionen weiter zu senken.
In den Planungsgruppen der FVV ziehen alle Mitgliedsunternehmen an einem Strang. Jeder kann eine Idee in Form einer Projektskizze in die fachlich zuständige Planungsgruppe einbringen. Die Planungsgruppe prüft die Vorschläge: Dienen sie dem gemeinsamen Interesse und erfüllen sie die Anforderungen an Vorwettbewerblichkeit? Ein Diskussionskreis präzisiert die Projektskizze, sucht geeignete Forschungsstellen und stellt den Forschungsantrag. Die Planungsgruppe berät über den Antrag und empfielt eine Finanzierung des Vorhabens aus Eigenmitteln der FVV oder beantragt öffentliche Fördermittel.
Neue Erkenntnisse zu gewinnen, ist das erklärte Ziel der Industriellen Gemeinschaftsforschung. Und davon profitieren alle, egal ob es sich um einen Weltkonzern oder ein kleines Unternehmen handelt.
Die Ergebnisse aus den laufenden Forschungsvorhaben werden regelmäßig mit dem projektbegleitenden Arbeitskreis diskutiert. Die Vertreter der Mitgliedsfirmen haben dabei die Möglichkeit, das Projekt zu steuern und die Forschungsstellen inhaltlich zu beraten und zu unterstützen. Allen Mitgliedern steht ein uneingeschränktes Nutzungsrecht an allen in der FVV erarbeiteten Ergebnissen zu.
Damit das auch im direkten Dialog möglich wird, finden zweimal pro Jahr FVV-Informationstagungen statt. Hier treffen sich die Forscher, bekommen einen aktuellen Überblick über das Forschungsprogramm und können sich zu aktuellen Fragestellungen im Rahmen des Wettbewerbsrechts austauschen.
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345