Medien
Wir forschen und möchten unser Wissen gerne mit Ihnen teilen. Die Vielfalt der Themen rund um die Verbrennungskraftmaschine ist groß: alternative Kraftstoffe – Komponenten, Werk- und Betriebsstoffe – Mechanik, Reibung und Geräusche – Klimaemissionen und Luftschadstoffe und natürlich hochmoderne Entwicklungswerkzeuge, um Turbomaschinen und Verbrennungsmotoren (Selbst- und Fremdzünder) noch effizienter und nachhaltiger entwickeln zu können. Unser Innovationsnetzwerk umfaßt weltweit rund 170 Unternehmen und weit über 100 Forschungszentren, Institute und Hochschulen in Deutschland und Europa. In unserem Newsletter und in den Berichten unserer Partnerpublikationen MTZ/ATZ gewähren wir Ihnen gerne Einblicke in den Forschungsoutput der FVV. Und wenn Sie trotzdem zu einem bestimmten Thema nicht das finden, was Sie suchen, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie dann gerne weiter!
Petra Tutsch, Kommunikation
NEUES AUS DER FVV
Vier Hochschulinstitute haben in einem Projekt der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) untersucht, wie weit der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren in Hybridantrieben gesteigert...
Mehr erfahrenDer Straßengüterverkehr ist für knapp ein Drittel der inländischen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Damit dieser Sektor seinen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten kann, sind...
Mehr erfahrenDie Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) weitet die vorwettbewerbliche Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) an wasserstoffbetriebenen Verbrennungskraftmaschinen und...
Mehr erfahrenNEWSLETTER
Für Mitglieder und Freunde der FVV geben wir einen elektronischen Newsletter heraus, der Sie über Neuigkeiten aus unserem Innovationsnetzwerk und über Wissenswertes rund um industrielle Gemeinschaftsforschung und Technologieförderung informiert. Der Bezug kann jederzeit beendet werden. Melden Sie sich jetzt an!
Mehr erfahrenFalls Sie den Newsletter direkt beziehen möchten, können Sie sich hier anmelden:
FACHZEITSCHRIFTEN
Die FVV kooperiert mit den nationalen und internationalen Fachzeitschriften für Entwickler – MTZ | Motortechnische Zeitschrift und ATZ | Automobiltechnische Zeitschrift. Die Forschungspartner der FVV berichten über interessante Ergebnisse aus Projekten der industriellen Gemeinschaftsforschung und wir selbst geben dreimal im Jahr einen Überblick über aktuelle Forschungsschwerpunkte.
Mehr erfahrenMATERIALIEN
Bildquelle: FVV | Dirk Laessig
Hier finden Sie aktuelle Präsentationen, Publikationen und Materialien (z. B. Logos). Formulare und Vordrucke für die Projektadministration im Rahmen der industriellen Gemeinschaftsforschung (z. B. Leitfäden oder Vordrucke für Projektskizzen) finden FVV-Mitglieder und -Forschungsstellen im Menüpunkt »Forschung«.
Mehr erfahrenForschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345