Medien
Bildquelle: ATZlive
Treffpunkt der Verbrennungsmotoren-Community // IM FOKUS: Energiesysteme und Antriebe 2050 // Schwerpunktthema: Motor und Kraftstoff als System // Dr. Ulrich Kramer stellt in seinem Keynote-Vortrag die Ergebnisse der FVV-Kraftstoffstudie 2018 vor: Optionen zur Defossilisierung des Transportsektors (100-%-Szenarien)
Der 6. Internationale Motorenkongress findet vom 26.-27. Februar 2019 in Baden-Baden statt.
Anerkannte Experten der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche zeigen eine Fülle neuer technischer Lösungen. Führungskräfte dieser Branchen geben Einblick in die Produktstrategie ihrer Häuser. Der Motorenkongress hat sich außerdem zum Leitkongress für das Gesamtsystem Verbrennungsmotoren und Kraftstoffe entwickelt. Effiziente Pkw- und Nfz-Motoren sind im Systemverbund mit neuen Kraftstoffen die Schlüsseltechnologie für eine CO2-neutrale individuelle Mobilität mit niedrigen Emissionen.
IM FOKUS: Energiesysteme und Antriebe 2050
PODIUMSDISKUSSION: Energie, Mobilität, Wohlstand – es folgt alles der Physik!?
Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg | Carsten Müller MdB, CDU-Fraktion, Deutscher Bundestag | Dr. Markus Müller, Senior Vice President Product Development & Technical Customer Support, DEUTZ AG | Dr. Kurt-Christian Scheel, Geschäftsführer, Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) | Dr. Wolfgang Warnecke, Chief Scientist Mobility, Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH
TOP-REDNER
Prof. Dr. Uwe Dieter Grebe, AVL List GmbH, Österreich | Dr. Ulrich Kramer, Ford-Werke GmbH | Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg | Carsten Müller, Deutscher Bundestag | Dr. Markus Müller, DEUTZ AG | Dr. Thomas Pauer, Robert Bosch GmbH | Prof. Dr. Stefan Pischinger, FEV Group GmbH und RWTH Aachen University | Dr. Kurt-Christian Scheel, Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) | Prof. Dr. Ulrich van Suntum, WWU Münster | Dr. Wolfgang Warnecke, Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH
Der Leiter des FVV-Arbeitskreises Kraftstoffe, Dr. Ulrich Kramer (Technischer Spezialist Zukunftskraftstoffe, Ford-Werke GmbH) stellt in seinem Keynote-Vortrag Energiepfade für den Straßenverkehr der Zukunft vor.
Die im Herbst 2018 erschienene FVV-Studie betrachtet in 100-%-Szenarien den Einsatz von Elektrizität, Wasserstoff und synthetischen E-Kraftstoffen als Energieträger im Straßenverkehr sowohl unter technischen als auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Dabei zeigte sich, dass E-Kraftstoffe trotz der ungünstigeren Wirkungsgrade in der Energiekette wettbewerbsfähig sein können.
SCHWERPUNKTTHEMEN: Motor und Kraftstoff als System
Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung. ATZlive, VDI Wissensforum und FVV freuen sich auf Ihre Teilnahme!
Infomaterial
Links
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345