Medien
Bildquelle: NPM
Mobilität ist mehr als nur Verkehr und seine Verkehrsmittel: Mobilität ist das Rückgrat der Gesellschaft und der Wirtschaft. Deshalb ist eine integrierte Betrachtung des Mobilitätssystems mit seinen Verkehrsträgern, den unterschiedlichsten Akteuren und den vielschichtig verknüpften Mobilitätsthemen entscheidend, um die Zukunft der Mobilität erfolgreich zu gestalten. Genau an dieser Stelle hat die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) in den letzten drei Jahren angesetzt, Vorarbeiten geleistet und Wege beschrieben, wie die Transformation in ein zukunftsfähiges, bezahlbares, sicheres und nachhaltiges Mobilitätssystem aussehen kann.
»Die NPM hat aufgezeigt, dass ein ganzheitlicher und nachhaltiger Mobilitätswandel, der die Bedürfnisse der Nutzer:innen in den Mittelpunkt stellt, möglich ist. Die Bundesregierung hat zahlreiche Weichen gestellt, um das Mobilitätssystem neu auszurichten. Aber wir müssen in den nächsten Jahren nicht nur die erst kürzlich erneut verschärften Klimaziele im Verkehrssektor erreichen, sondern neben einer Digitalisierungsoffensive für ein vernetztes Mobilitätssystem auch den Strukturwandel der Industrie stemmen. Dafür müssen alle Beteiligten noch deutlich aktiver und umsetzungsfreudiger werden,« erläutert Henning Kagermann bei der Präsentation der NPM-Ergebnisse auf dem Weltkongress für Intelligente Transportsysteme (ITS) heute in Hamburg.
Bundesminister Andreas Scheuer: »Drei Jahre ist es her, dass die Bundesregierung die NPM mit einer Mammutaufgabe betraute: Es ging um nichts weniger als, Empfehlungen zu erarbeiten, wie wir eine bezahlbare, nachhaltige und klimafreundliche Mobilität für die Menschen ermöglichen und zugleich die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sichern können. Und die NPM hat geliefert! Sie hat die zentralen Grundlagen für die Klima-Beschlüsse der Bundesregierung erarbeitet. Dafür gilt allen Beteiligten mein großer Dank! Ein Forum für den intensiven und wissenschaftlich begleiteten Austausch werden wir auch künftig brauchen, denn es ist noch viel zu tun, wir sind noch nicht am Ziel.«
Zukunft der Mobilität aus der Sicht der NPM
Erfolge der NPM:
Die wesentlichen Ergebnisse der dreijährigen Arbeit werden heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Die hochkarätig besetzte NPM Panel Session unter der Überschrift »Pathways to Future Mobility – solutions and perspectives. The results of the German National Platform Future of Mobility 2018-2021« ist Teil des Konferenzprogramms des ITS Weltkongresses. Der dazugehörige Ergebnisbericht »Mobilität von morgen ganzheitlich gestalten – Ergebnisse aus drei Jahren NPM (2018-2021)« wird im Rahmen dieser Ergebnispräsentation an Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, übergeben.
Die NPM wurde von der Bundesregierung im Herbst 2018 mit dem Auftrag einberufen, das Mobilitätssystem mit einer klaren Schwerpunktsetzung auf den Themen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unter die Lupe zu nehmen. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätssystem, in dem Mobilitätsbedürfnisse und -anforderungen der Nutzer:innen verkehrsträgerübergreifend betrachtet und Antriebstechnologien sowie die Auswirkungen des Mobilitätswandels auf den Industriestandort Deutschland im Zusammenhang eingeordnet werden.
Infomaterial
News
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345