Medien
Bildquelle: Handelsblatt Auto-Gipfel 2021
Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz // Welchen Beitrag zu einer nachhaltigen Energie- und Verkehrswende kann die Automobilindustrie in Europa leisten // Die Handelsblatt-Redaktion in Diskussion mit Dietmar Goericke, Geschäftsführer FVV, Karsten Schulze, Technikvorsitzender ADAC und Adrian Willig, en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie // Fokustag 3 „Mobilität und Gesellschaft“
Der Handelsblatt Auto-Gipfel ist das Spitzentreffen der deutschen Autobranche. Strategen:innen, Wirtschaftslenker:innen und New Challenger:innen enthüllen ihre Visionen und vermitteln Insights. Sie beleuchten die Themen der Branche aus unterschiedlichen Perspektiven, hinterfragen die politischen Rahmenbedingungen und diskutieren kritisch und konstruktiv die Zukunft der Mobilität.
Handelsblatt Auto-Gipfel 2021: Von Tradition zu Wow
9.-11. November 2021 | Digital Edition
Wie grün ist die Automobilindustrie?
Welchen Beitrag kann sie zu einer nachhaltigen Energie- und Verkehrswende leisten?
Welche Rolle spielt dabei Technologieoffenheit?
Und wie oder was werden wir morgen tanken?
Technologieoffenheit als Grundlage für eine erfolgreiche Verkehrswende in Europa – Wie oder was tanken wir morgen?
11. November 2021 | 11:05 Uhr | Diskussion
Diesen Fragen stellten sich der Geschäftsführer der FVV, Dietmar Goericke, der Vizepräsident für Technik des ADAC, Karsten Schulze, und Adrian Willig, en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie, am 11. November 2021 im Rahmen einer Diskussionsrunde mit dem Handelsblatt-Redakteur Roman Tyborski aus dem Ressort Unternehmen & Märkte.
FAZIT:
Vielen Dank an das Handelsblatt-Team für diesen informativen Auto-Gipfel!
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345