Medien
Bildquelle: iStock | popba
Die Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) tagt erstmals komplett digital // Dr. David Bothe, Frontier Economics, im Gespräch zur neuesten Orientierungsstudie der FVV // Alternative Kraftstoffe und neue Brennverfahren: FVV stärkt Wasserstoffforschung
Die FVV-Tagungen im Frühjahr und Herbst sind ein wichtiger Branchentreff für den Austausch neuester Ergebnisse der Industriellen Gemeinschaftsforschung an Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotoren, Hybride, Turbomaschinen) und Brennstoffzellen. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen hatte die FVV zu einer digitalen Konferenz eingeladen:
Wie lassen sich Energie- und Transportsystem nachhaltig transformieren und gleichzeitig Klima und Umwelt wirksam schützen?
Die Transformation der globalen Energie- und Transportsysteme in Richtung erneuerbarer Energiequellen erfordert eine zuverlässige, von allen akzeptierte wissenschaftliche Grundlage zur Bewertung aller klimazielkonformen Technologien von der „Wiege bis zur Bahre". Dabei muss der komplette Lebenszyklus von Energieträgern, Energiespeichersystemen und Energiewandlern bilanziert werden. Ein ganzheitlicher Vergleich der Energieeffizienz der verschiedenen Antriebsstrang-Alternativen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist ebenfalls wichtig. Denn der Schutz des Klimas und der Umwelt erfordert ein breites Spektrum von Optionen.
Die FVV-Frühjahrstagung 2021 findet vom 22. bis 26. März 2021 statt.
Wir freuen uns, Sie dort zu treffen. Bleiben Sie gesund!
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345