Medien
Bildquelle: FEV
FVV, FVA und P2X4A werben auf einem Gemeinschaftsstand der Begleitausstellung zur 3. Internationalen FEV-Fachtagung zur „Zero-CO2-Emission-Mobilität“ für eine klimaneutrale Zukunft des Transportsektors // Peter Müller-Baum nimmt an der Podiumsdiskussion zur zukünftigen Wertschöpfung im Antriebsstrang teil
Die FVV nimmt zusammen mit ihren Netzwerkpartnern im VDMA - der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) und der Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications (P2X4A) - an der Begleitausstellung zur 3. Internationalen Zero CO2 Mobility-Konferenz teil, die die FEV-Gruppe am 7. und 8. November 2019 in Aachen veranstaltet.
Die internationalen Teilnehmer der Konferenz können sich am Gemeinschaftsstand noch einmal über die in 2018 erschienene FVV-Kraftstoffstudie „Defossilisierung des Transportsektors – Optionen und Voraussetzungen in Deutschland informieren.
Peter Müller-Baum, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Motoren und Systeme sowie der Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications, wird in der Plenumsdiskussion, die den ersten Konferenztag abschliessen wird, Alternativen zur direkten Elektrifizierung und die Chancen zusätzlicher Wertschöpfung aufzeigen.
Am 10. und 11. November 2020 lädt die FEV dann zur vierten internationalen Fachtagung zu Potenzialen und Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Energiespeicher - von der Batterietechnik bis hin zu unterschiedlichen Arten regenerativer Kraftstoffe - ein.
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345