Medien
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen aus der FVV, Pressebilder, Hintergrundberichte und weiteres Informationsmaterial zur redaktionellen Berichterstattung über unsere Forschungsvereinigung.
Medienvertreter, die mehr über die FVV und unser Forschungsprogramm erfahren möchten, wenden sich bitte an Petra Tutsch, Kommunikation, +49 69 6603 1457.
Topmeldungen
Ein von der FVV initiiertes Forschungsvorhaben zeigt: Wenn Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren sehr strenge Abgasgrenzwerte einhalten, beeinflussen sie die Luftqualität nicht mehr negativ. Allerdings...
Mehr erfahrenHybridantriebe, in denen Elektro- und Verbrennungsmotor zusammenarbeiten, ermöglichen schnelle CO2-Einsparungen im Straßenverkehr – vorausgesetzt das Antriebssystem eines solchen Fahrzeugs ist von...
Mehr erfahrenNeue Methoden für die digitale Simulation ermöglichen Ingenieuren die Entwicklung sauberer und langlebiger Turbinen und Motoren. Deutlich wird dies bei der 6. Verleihung des Hans Dinger-Preises an...
Mehr erfahrenDas neue Buch „MOTORENMENSCHEN – Schwerpunkte aktueller Forschung an Motoren und Turbinen“ ermöglicht technisch interessierten Laien einen Einblick in die Arbeit von Ingenieuren, die an sauberen...
Mehr erfahrenDie Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1956 forschen Industrie und Wissenschaft gemeinsam daran, den Einsatz fossiler...
Mehr erfahrenDer Vorstand der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) e.V. hat zwei neue stellvertretende Geschäftsführer berufen, die den langjährigen Geschäftsführer Dietmar Goericke zukünftig in...
Mehr erfahrenDie Inbetriebnahme des FVV-Prüfstands am 5. April 2016 an der RWTH Aachen markiert einen technologischen Meilenstein in der deutschen Radialverdichter-forschung. Mithilfe dieser hochmodernen Anlage...
Mehr erfahrenFVV e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345