Medien
Auf der Medienseite der FVV finden Sie neben den aktuellen Nachrichten unserer Forschungsplattform auch ein breites Angebot an nationalen und internationalen Themen aus den Bereichen Forschungsförderung, Forschungskooperationen und Technologien. Bleiben Sie informiert!
Für Mitglieder und Freunde der FVV geben wir einen Newsletter heraus, der die wichtigsten Nachrichten zusammenfasst.
Topmeldungen
Erneuerbare und alternative Kraftstoffe sind für den Klimaschutz im Mobilitätssektor unverzichtbar und dienen der Energiesicherheit // Offener Brief der Wissenschaft an die Europäische Kommission, den...
Mehr erfahrenAm 9. März wurde das EFI-Jahresgutachten 2022 an Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, übergeben // Kernthemen 2022: Position Deutschlands und der EU bei...
Mehr erfahrenDer Vorstand der FVV hat den langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer erneut im Amt bestätitgt. Der Maschinenbauingenieur, der zuletzt als Technologievorstand von Schaeffler tätig war,...
Mehr erfahrenDer elektrifizierte Weg: Entwicklung nachhaltiger Produkte // Der Kongress »Expertenforum Powertrain« umfasst die Bereiche Elektrische Systemkomponenten und Speichertechnik und Simulation und Test //...
Mehr erfahrenDas Team »Stromverteiler aus der Papiermaschine« gewinnt den Otto von Guericke-Preis für das IGF-Projekt des Jahres // Die diesjährigen Finalisten hatten die Jury mit einem besonders hohen...
Mehr erfahrenDas internationale Kongressjahr der Antriebs-Community beginnt in Baden-Baden // Der Internationale Motorenkongress als Wissensforum und Branchentreffpunkt für die Motorenentwicklung befasst sich...
Mehr erfahrenNachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz // Welchen Beitrag zu einer nachhaltigen Energie- und Verkehrswende kann die Automobilindustrie in Europa leisten // Die Handelsblatt-Redaktion in Diskussion...
Mehr erfahrenDie Forschungsvereinigung FVV veröffentlicht ihr Jahresmagazin 2021 »Vernetzt zu null Emissionen« mit aktuellen Reportagen zur Industriellen Gemeinschaftsforschung rund um die Energie- und...
Mehr erfahrenFVV stellte Anfang Oktober die Fortsetzung ihrer Kraftstoffstudien vor // Die neue, vierte Orientierungsstudie der FVV zu zukünftigen Kraftstoffen vergleicht neben gesellschaftlichen Kosten und vielen...
Mehr erfahrenMobilität ist mehr als nur Verkehr und seine Verkehrsmittel: Mobilität ist das Rückgrat der Gesellschaft und der Wirtschaft. Deshalb ist eine integrierte Betrachtung des Mobilitätssystems mit seinen...
Mehr erfahrenEine innermotorische Reduktion der Partikelzahl ist anzustreben, speziell bei Ottomotoren müssen dennoch auch die Partikelfilter effizienter gestaltet werden. Beides gelingt nur durch ein tieferes...
Mehr erfahrenDas Einsatzspektrum und die lange Nutzungsdauer von Industriemotoren erfordern Untersuchungen, um Klimaneutralität und wirtschaftliche Effizienz zur Deckung zu bringen. In der Forschungsvereinigung...
Mehr erfahrenDie Entwicklung von hybridelektrischen Antriebssträngen erfordert einen erhöhten Testaufwand. Am Karlsruher Institut für Technologie wurde aus diesem Grund im Rahmen eines Projekts eine Methode zur...
Mehr erfahrenForschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345