Medien
Auf der Medienseite der FVV finden Sie neben den aktuellen Nachrichten unserer Forschungsvereinigung auch ein breites Angebot an nationalen und internationalen Themen unseres Forschungsnetzwerks aus den Bereichen Forschungsförderung, Forschungskooperationen und Technologien. Bleiben Sie informiert!
Für Mitglieder und Freunde der FVV geben wir einen Newsletter heraus, der die wichtigsten Nachrichten monatlich zusammenfasst.
Topmeldungen
Wie realistisch ist eine langfristige gesellschaftliche Akzeptanz von modernen Verbrennungsmotoren mit synthetischen Kraftstoffen sowie Hybridfahrzeugen? Oder werden Elektrofahrzeuge zukünftig einen...
Mehr erfahrenWissenschaftler fordern ideologiefreie Debatte bei der Realisierung einer CO2-neutralen Antriebstechnik für PKW und Nutzfahrzeuge // verbindliche Beimischungsquote von reFuels in der PKW-Flotte mit...
Mehr erfahrenDie geplante Euro 7-Abgasnorm darf die Erfolge der vorangegangenen Euro-Normen nicht ad absurdum führen. Der Verbrenner bleibt wichtiger Motor für die Fahrt in die grüne Mobilität, weil er...
Mehr erfahrenDie internationale P2X4A-Konferenz "From Production to Application" am 12. und 13. Oktober 2021 bringt Anlagenhersteller und Anwender zusammen, um technische Herausforderungen, Barrieren und Chancen...
Mehr erfahrenPHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicles) könnten Wegbereiter für die Elektromobilität und durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe Teil des Antriebsportfolios der Zukunft sein // Durch PHEV kann eine...
Mehr erfahrenDie Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) veröffentlicht zur Mitgliederversammlung 2020 ein Jahresmagazin mit ausgewählten Artikeln zu relevanten Forschungsthemen rund um die Energie-...
Mehr erfahrenDie Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) hat das Jahresmagazin ZOOM 2019/2020 veröffentlicht // Neben Aktuellem und Wissenswertem aus dem Forschungsnetzwerk der AiF und...
Mehr erfahrenGemeinsame Studie von Boston Consulting Group (BCG) und VDMA zeigt, dass grüne Technologien fast 90 Prozent weniger Treibhausgasemissionen in industriellen Anwendungen ermöglichen // Das...
Mehr erfahrenVDMA veröffentlicht gemeinsam mit FVA und FVV Trendanalyse zur Rolle der Brennstoffzellentechnologie im Mobilitätssektor // Im Fokus: Markttrends für PKW, Nutzfahrzeuge sowie mobile Maschinen bis...
Mehr erfahrenDie EU-Flottenziele der CO2-Gesetzgebung für Neufahrzeuge sind ein wichtiger Baustein der EU-Klimastrategie // Für den Verkehrssektor in Deutschland wird bis 2030 eine Senkung der...
Mehr erfahrenDie Arbeitsgruppe 2 der Nationalen Plattform „Zukunft der Mobilität“ prüft in ihrem zweiten Kurzbericht, welchen Beitrag alternative Antriebe und Kraftstoffe bei der Reduktion von CO2-Emissionen im...
Mehr erfahrenWie stark ist die Innovationskraft deutscher Unternehmen und wie kommt die Wirtschaft gut durch die aktuelle Krise? // Mit diesen Fragen beschäftigen sich zwei aktuelle Erhebungen des BDI und des...
Mehr erfahrenIm Jahr 2019 vergaben die AiF und ihre Töchter 496,2 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Rahmen der vorwettbewerblichen Industriellen...
Mehr erfahrenForschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
T +49 69 6603 1345