Das FVV-Team bedankt sich bei allen Mitgliedern, Partnern und Freunden für die spannenden Herausforderungen in unserer gemeinsamen Projektarbeit, Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit gerade in diesem ereignisreichen Jahr. Im Rahmen der Metastudie zur CO2-Bilanz alternativer Fahrzeugantriebe hatte der FVV-Vorstand vier Thesen zur Diskussion gestellt, die zeigen: Es gibt nicht die eine Lösung für die angestrebte Klimaneutralität im Mobilitätssektor:
Der Antrieb der Zukunft braucht Vielfalt!
In diesem Sinne werden wir auch im nächsten Jahr "an einem Strang ziehen" und in allen unseren Forschungsbereichen eine breite Palette von Zukunftsthemen, wie z. B. Effizienz & Wirkungsgrad, Hybrid- und Brennstoffzellenantriebe, Zero-Impact-Emissionen, neue Brennverfahren oder Wasserstoff, beforschen. Außerdem freuen wir uns mit den Ergebnissen einer kleineren Studie zu möglichen CO2-Effekten einer zusätzlichen Stromnachfrage durch Elektromobilität, die frontier economics zusammen mit ifw Kiel für uns gerade durchführt, und der "FVV-Kraftstoffstudie IV" zur Versachlichung der öffentlichen Diskussion beizutragen und weiter Orientierung zu schaffen.
Die FVV versteht sich als „Mitmachverein“. Wir freuen uns auf 2021 und laden Sie ein, innovative und zukunftsorientierte Ideen in die Forschungsgemeinschaft einzubringen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Erfolg für 2021!
Dietmar Goericke - Martin Nitsche - Matthias Zelinger und das gesamte FVV-Team
|