Alternative Kraftstoffe sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Je nach Einsatzgebiet können Biokraftstoffe oder strombasierte Kraftstoffe zur Treibhausgasminderung und der Erreichung der Klimaschutzziele in den entsprechenden Teilbereichen des Verkehrs – auf der Straße, zu Wasser und in der Luft - eingesetzt werden.
In der neuen, vierten von Frontier Economics und ifeu durchgeführten Kraftstoffstudie der FVV wurden im Arbeitskreis »Zukünftige Kraftstoffe«, unter der Leitung von Dr. Ulrich Kramer (Ford), 42 Transformationspfade herausgearbeitet, die geeignet sind, das Klimaschutzziel des Pariser Abkommens bezogen auf den europäischen Verkehrssektor einzuhalten. Dabei wird deutlich, dass die Einhaltung eines 1,5-Grad-Ziels nicht möglich ist, ohne die Bestandsflotte zu berücksichtigen.
|