Der FVV Transfer + Networking Event | Frühjahr 2025
Die FVV lädt Sie herzlich zu unserem nächsten Transfer + Networking Event im Frühjahr 2025 ein. Unter Einbeziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und praxisnaher Ansätze stehen innovative Lösungsstrategien zur Dekarbonisierung und zum Carbon Management, insbesondere Erforschung von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung & -speicherung (CCS) sowie Kohlenstoffnutzung (CCU) im Fokus. Nutzen Sie diese Plattform, um sich fachlich auszutauschen, interdisziplinäre Impulse zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Keynote: »Carbon Management – A New Political Perspective Resulting in New Fields of Technical Activity«
Im Mittelpunkt des Events steht die Keynote von Prof. Dr. Roland Span vom Institut für Thermo- und Fluiddynamik der Universität Bochum. Sein Vortrag beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des Carbon Managements – weit über die reine Reduktion von CO₂-Emissionen hinaus. Dabei werden zentrale Aspekte adressiert, wie:
- Defossilisation statt reiner Dekarbonisierung: Während CO₂ als Element der industriellen Produktion weiterhin unverzichtbar bleibt, liegt der Fokus auf einem nachhaltigen Wandel.
- Ganzheitliche Betrachtung: Neben der Minderung atmosphärischer CO₂-Emissionen werden auch Themenfelder wie Industrie, Stromversorgung, Mobilität und private Wärmeversorgung einbezogen.
- Technische Lösungsansätze: Der Vortrag thematisiert innovative Verfahren der CO₂-Abscheidung (Pre- und Post-Combustion Capture sowie Oxyfuel-Prozesse) sowie die Notwendigkeit von Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilization (CCU).
- Infrastrukturelle Herausforderungen: Es werden Ansätze zur Entwicklung multimodaler Transportnetzwerke vorgestellt, die sowohl den Einsatz von Pipelines als auch den Transport in anderen Medien berücksichtigen.
Unsere Keynotes greifen zentrale Forschungsfragen in unterschiedlichen Bereichen der Energiewandlung auf und regen zum Nachdenken und Diskutieren an.


Programmübersicht
Die FVV Transfer + Networking Events sind ein wichtiger Branchentreff für den Austausch neuester Ergebnisse der Industriellen Gemeinschaftsforschung an nachhaltigen Antriebs- und Energiewandlungssystemen. Dementsprechend erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm:
- Keynote Vortrag: Professor Roland Span präsentiert umfassende Perspektiven zum Thema Carbon Management.
- Aktuelle IGF-Projektzwischen- und abschlussberichte:
Session 1 - Systeme, Komponenten
Session 2 - Turbomaschinen - Treffen der Expertengruppen Energieinfrastruktur/-speicherung, Nachhaltige Antriebssysteme, Brennstoffzellen, E-Maschinen, Motoren, Turbomaschinen, Zero-Impact-Emissionen und Materialwisschenschaften & Recycling
- Tagung des Ausschuss Forschung (AFo)
- Networking Sessions und Abendveranstaltung: Intensiver fachlicher Austausch und gezielte Vernetzung runden das Programm ab.
Jeder Programmpunkt ist darauf ausgelegt, den interdisziplinären Dialog zu fördern und wissenschaftlich fundierte Impulse mit praxisrelevanten Anwendungen zu verbinden.

Das vollständige Programm mit allen Zeiten und Programmpunkten finden Sie hier zum Download.
Anmeldung und weitere Informationen
Sie können sich bis Freitag, 14. März 2025 zur Teilnahme am FVV Transfer + Networking Event | Frühjahr 2025 hier anmelden.
Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Abdalla, +49 69 6603 1345, abdalla@fvv-net.de
Alle weiteren Details finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
Blättern Sie auch gerne durch die Transferberichte der letzten beiden FVV Transfer + Networking Events:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die neuesten Forschungsideen und -ergebnisse zu diskutieren!