zurück
FVV veröffentlicht Jahresmagazin 2022 30.09.2022

PrimeMovers. 2022 | »Neues schaffen«: FVV veröffentlicht Jahresmagazin 2022

Die Forschungsvereinigung FVV veröffentlicht zur Mitgliederversammlung 2022 ihr neues Jahresmagazin PrimeMovers. 2022 | »Neues schaffen« mit aktuellen Reportagen zur Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) rund um die Energie- und Verkehrswende // Das Magazin wird durch den Geschäftsbericht 2021/22 mit dem kompletten Forschungsprogramm ergänzt.

›PrimeMovers.‹ ist ein jährlich erscheinendes Magazin zur Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) an nachhaltigen und effizienten Energiewandlungssystemen für mobile und stationäre Anwendungen. Das Magazin beinhaltet ausgewählte Artikel zu relevanten Themen des vorangegangenen Jahres. Zudem kommen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu Wort und weiten den Blick auf die Forschung rund um die Energie- und Verkehrswende.

Überblick

Das Forschungsziel der FVV, den Vollzug der Energiewende einschließlich der dafür notwendigen Brückentechnologien zu ermöglichen, gewinnt an Relevanz. In weiten Kreisen von Politik, Wirtschaft und Medien gilt es mittlerweile fast als Gemeinplatz, dass eine schnelle und effiziente Energiewende ohne chemische Energieträger zum Scheitern verurteilt ist, da diese die räumliche und zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch erlauben.

Wenn aber das Energie- und Mobilitätssystem der Zukunft teilweise auf regenerativ erzeugte, chemische Energieträger angewiesen ist, braucht es für die Transformation zwingend geeignete, effiziente ›Kraftmaschinen‹ als Energiewandler: Motoren, Turbomaschinen, Brennstoffzellen, E-Maschinen.

Um die weltweite Führungsrolle der deutschen, mittelständisch geprägten Industrie bei diesen neuen Energiewandlern zu behaupten, kommt der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) weiterhin eine Schlüsselrolle zu.

Aus dem Inhalt

Make it new

  • Neues schaffen: Prof. Dr. Peter Gutzmer und Dietmar Goericke erklären, wie die FVV wissenschaftliche Fakten erarbeitet, auf deren Basis Innovationen für kontinuierlichen Wandel und Fortschritt der Gesellschaft entstehen.
  • Wandel: Die Forschungsziele der FVV reagieren auf die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Ein neuer Claim unterstreicht den Veränderungsprozess und die Relevanz zukunftsgerichteter, faktenbasierter Forschung für eine sich wandelnde Gesellschaft: ›Science for a moving society‹.
  • Neues Selbstverständnis: In einer Transformation gute Entscheidungen angesichts vielfältiger Technologieoptionen zu treffen, verlangt neben Mut auch profundes Wissen. Fünf Stimmen aus den Mitgliedsunternehmen zum Change-Prozess ihrer Forschungsvereinigung: Natalia Cochin (Toyota), Mats Hultman (Neste), Marc Sens (IAV), Prof. Dr. Gunnar Stiesch (MAN Energy Solutions), Dr. Marco Warth (MAHLE).

Technologie & Transfer

  • »Wasserstoff«: Die direkte Wasserstoffnutzung in modernen Energiewandlungssystemen besticht durch eine kurze Energiekette und relativ schnelle technische Umsetzbarkeit. Dennoch sind grundlegende Fragen noch zu lösen – Antworten geben aktuelle Forschungsvorhaben und das gemeinsame Forschungscluster zu Langzeitmaterialprüfungen ›W14‹ der FVWHT (Forschungsvereinigung Warmfeste Stähle und Hochtemperaturwerkstoffe) und der FVV.
  • »Digitalisierung«: Die Auslegung komplexer Energiewandlungssysteme, in denen elektrische und thermische Maschinen zusammenarbeiten, steht vor dem Problem, sehr viele theoretisch mögliche Varianten zu betrachten und zu validieren. Damit auch mittelständische Unternehmen den Technologienwandel vorantreiben können, erarbeitet die FVV digitale Methoden.
  • »Entwicklungsmethodik«: Wer neue Ziele erreichen will, muss auch neue Wege gehen – das gilt auch für die die Arbeit am Prüfstand, die auch künftig die Basis jeglicher Entwicklungsarbeit darstellt.
  • »Effizienz«: Motoren oder Brennstoffzellen, die mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden, sollen einen besonders hohen Wirkungsgrad erzeugen. Dass das möglich ist, zeigen wir an zwei Vorhaben.

Netzwerk

Thomas Korn 
KEYOU GmbH

Viktoria Kelich 
Universität Stuttgart

Martin Urban 
Rolls-Royce Power Systems

  • Menschen hinter moderner Forschung: Im Magazin stellen wir Ihnen drei Persönlichkeiten aus dem Innovations- + Transfernetzwerk der FVV vor – Thomas Korn (KEYOU), Viktoria Kelich (Universität Stuttgart), Martin Urban (Rolls-Royce Power Systems) – und befragen Dr. Michael Ladwig (GE Power) zur Umstellung von Gaskraftwerken auf grünen Wasserstoff.
  • Nachwuchsförderung & -qualifizierung: Wir haben Prof. Dr. Thomas Koch (WKM) zur Rolle der Transformation auf Forschung und Lehre befragt und uns mit drei FVV Förderpreisträgern – Denise Chan (Covestro), Bastian Lerheuer (RWTH Aachen), Marcus Wiens (Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme) – über ihre Erwartungen an Ingenieurinnen und Naturwissenschaftler unterhalten.
  • ›PrimeMovers.‹ wird durch den Geschäftsbericht 2021/22 mit dem kompletten Forschungsprogramm der FVV ergänzt. Wir danken allen Forschungspartnern und Fördergebern für die großartige Unterstützung!

FVV Jahresberichte

FVV-Jahresmagazin 2022
 »Neues schaffen«

FVV-Jahresbericht 2021
»Vernetzt zu null Emissionen«

FVV-Jahresbericht 2020
 »Nur Mut generiert Fortschritt«