Forschung braucht starke Partner

Industrielle Forschung und Entwicklung profitiert vom erkenntnis- / praxisorientierten Austausch mit der Wissenschaft – Hochschulen und ihren Wissenschaftszentren sowie gemeinnützigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen – zu technologiebezogenen Zukunftsfragen. So entsteht Innovationskraft in den Unternehmen und Exzellenz in Forschung und Lehre.

Die FVV ist ein sehr lebendiges Forschungsnetzwerk. Wir pflegen langjährige Kontakte mit allen bedeutenden Technischen Hochschulen und Forschungszentren im deutschsprachigen Raum (DACH) und zunehmend auch in Europa und Japan.

Eine Auswahl der teilnehmenden Forschungsstellen

Technik für den Fortschritt der Gesellschaft

Die im Innovations- + Transfernetzwerk der FVV organisierte und von starken Forschungspartnern durchgeführte Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) eröffnet insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu internationaler Spitzenforschung.

Und sie eröffnet dem wissenschaftlichen Nachwuchs Wege in die Welt von morgen. In der praxisorientierten Forschung werden Nachwuchsingenieure gut auf ihre Tätigkeit in der Industrie vorbeireitet: Aus einem Projekt gehen in der Regel eine Promotion und zwei Studien-, Bachelor- oder Masterarbeiten hervor.