Wir forschen und möchten unser Wissen gerne mit Ihnen teilen.
Die Vielfalt der Themen rund um Klimaneutralität und null Emissionen in nachhaltigen Energiewandlungssystemen ist groß: alternative Kraftstoffe und chemische Energieträger – Komponenten, Werk- und Betriebsstoffe – Mechanik, Reibung und Geräusche – Klimaemissionen und Luftschadstoffe und natürlich hochmoderne Entwicklungswerkzeuge, um ›Kraftmaschinen‹ – Motoren, Hybride, E-Maschinen, Turbinen, Kompressoren, Verdichter und Brennstoffzellen – in neuen, (teil-)elektrifizierten, integrierten und digitalisierten Energiewandlungssystemen noch effizienter und nachhaltiger entwickeln zu können.
Kostenfrei zum Download erhalten Sie hier alle Studien, Themenpapiere und andere Veröffentlichungen zu den oben genannten Themen. #wearetransfer
-
Temperaturverhalten warmfester Stähle (R610 | 2024)
W10 - eine Projektgruppe von FVWHT + FVV
Strömungserosion (R607 | 2023)Leitfaden Kühlmedien: Prüfverfahren zur Eignungsprüfung von Kühlmitteladditiven
Systemeffizienz: Informationspapier (R605 | 2023)Klimaneutrale und ressourcenschonende Mobilität - Wie wir die grüne Transformation beschleunigen
FVV LCA-/Kraftstoff-Studien | FAQ (2023)Grundlegende technische und ökonomische Rahmenbedingungen | Faktensammlung
FVV Kraftstoffstudie IVb | Langfassung (H1313 | 2022)Transformation der Mobilität im klimaneutralen und postfossilen Zeitalter - Ergänzungsstudie
Radialverdichter- forschung (R601 | 2021)Forschungsvorhaben der letzten 10 Jahre
FVV-Kraftstoffstudie IV: Thesenpapier (R600 | 2021)Sechs Thesen zur Klimaneutralität des europäischen Verkehrssektors
FVV Fuels Study IV: Final Report (H1269 | 2021)The Transformation of Mobility to the GHG-neutral Post-fossil Age
FVV-LCA-Studie: Ergänzungsbericht (R598 | 2021)CO2-neutral mobil mit grünem Strom? So reagiert der Stromsektor auf die alternativen Antriebslösungen
FVV-LCA-Studie: Expertenpapier (R595 | 2020)Cradle-to-Grave-Lebenszyklusanalyse im Mobilitätssektor - Metastudie zur CO2-Bilanz alternativer Fahrzeugantriebe
FVV-LCA-Studie: Thesenpapier (2020)Effizienter Einsatz des CO2-Restbudgets im Mobilitätssektor - 4 Thesen auf Basis einer Metastudie zu Lebenszyklusanalysen
Engineering Guide (R592 | 2019)Assessment of Creep Crack Initiation on Components by Two-Criteria-Diagram
FVV-Kraftstoffstudie III: Informationspapier (2018)Energiepfade für den Straßenverkehr der Zukunft - Optionen für eine klimaneutrale Mobilität im Jahr 2050
FVV-Kraftstoffstudie III: Expertenpapier (R586 | 2018)Defossilisierung des Transportsektors - Optionen und Voraussetzungen in Deutschland
-
-
FVV Transfer | Herbst 2024
Wissens- / Technologietransfer ›Mit Multipfad-Strategie zur Klimaneutralität‹
FVV Transfer | Frühjahr 2024Wissens- / Technologietransfer ›Entwicklung neuer Forschungsmethoden und Simulationswerkzeuge‹
FVV Transfer | Herbst 2023Wissens- / Technologietransfer ›Dekarbonisierung Energieerzeugung + Mobilität: Wasserstoff- direktverbrennung, Brennstoffzellen‹
FVV Transfer | Frühjahr 2023Wissens- / Technologietransfer ›Nachhaltige Antriebssysteme / Ressourcen-effiziente Materialien‹
FVV Transfer | Herbst 2022Wissens- / Technologietransfer ›Zero-Impact Emissionen‹
-